• schulgeldfrei • interdisziplinär • Projekte • individuelle Betreuung • Kompetenzgespräche
Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen* helfen Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verloren gegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen. Nach ärztlicher Anordnung behandeln sie eigenverantwortlich Patienten mit Störungen im Bereich der Motorik, der Sinnesorgane sowie bei geistigen und psychischen Einschränkungen. Ergotherapeuten arbeiten eng mit Angehörigen sowie mit Ärzten und Mitarbeitern anderer Bereiche des Gesundheitswesens, die die ergotherapeutische und rehabilitative Betreuung der Patienten begleiten, zusammen.
Der Beruf des Ergotherapeuten verlangt neben der fachlichen Qualifikation vor allem die Fähigkeit zur Motivation und die Freude am Umgang mit Menschen. Wichtig sind neben einer soliden Allgemeinbildung und umfassenden naturwissenschaftlichen Kenntnissen somit eine hohe soziale Kompetenz sowie eine ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Des Weiteren erfordert die berufliche Tätigkeit ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und körperliche Leistungsfähigkeit.
Ein Beispiel aus dem Arbeitsalltag eines Ergotherapeuten lesen Sie hier.
(*weiter im Text wird ausschließlich der Begriff des Ergoherapeuten zur Vereinfachung verwendet)
Erreichen wir durch fachbereichsübergreifenden Unterricht sowie abwechslungsreiche Projekte und Aktionen. Unser Ziel ist es, ganzheitlich denkende und handelnde Therapeuten auszubilden, die für die Stärken anderer Berufsgruppen sensibilisiert sind und ihre fachlichen sowie sozialen Kompetenzen zum Wohle des Patienten einsetzen.
Ergotherapeuten arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, mit Erwachsenen sowie mit älteren Menschen. Die Einsatzbereiche sind:
3 Jahre Vollzeitausbildung an unserer Berufsfachschule für Ergotherapie einschließlich Praktika.
September jeden Jahres. Wir nehmen laufend Bewerbungen entgegen – es gibt keine Frist.
Schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen in den vorgegebenen Prüfungsfächern
Staatlich geprüfter Ergotherapeut (m/w/d)
Die Ausbildung an der WAD ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit Schüler-BAföG zu beantragen, dieses muss auch nicht zurückgezahlt werden.
WAD Bildungsakademie Dresden Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Ergotherapie Heidenauer Straße 23 | 01259 Dresden
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag i.d.R. von 08.00 bis 15.10 Uhr
Die Praktikumsplätze bei ausgewählten Praxispartnern werden den Schülern von der WAD bereitgestellt. Insgesamt sind 4 Praktika (jeweils 12 Wochen) unter fachlicher Anleitung am Patienten in folgenden Bereichen zu absolvieren:
Die Schüler werden in Form von Sichtstunden (Anwesenheit der Fachlehrer bei der Arbeit mit dem Patienten) kompetent betreut.
Abiturienten haben zusätzlich die Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums an unserer Kooperationshochschule, der HFH · Hamburger Fern-Hochschule. Unsere Lehrinhalte und Unterrichtszeiten sind auf die Kooperationseinrichtungen abgestimmt und unsere Schüler können somit in nur 9 Semestern einen Berufs- und gleichzeitig einen Hochschulabschluss zu erwerben.
Anschließende Weiterbildungen für Ergotherapeuten bietet das hauseigene
Medizinische Fortbildungszentrum der WAD
Unsere Schüler haben die Möglichkeit, an vom Europäischen Sozialfonds geförderten Kursen der WAD teilzunehmen und wichtige Zusatzqualifikationen (z.B. F.O.T.T.) zu erwerben. Weiterhin bietet unser hauseigenes
Medizinisches Fortbildungszentrum
Unsere Berufsfachschule für Ergotherapie verfügt über die WFOT-Anerkennung (World Federation of Occupational Therapists/Weltverband der Ergotherapeuten). Dieses Gütesiegel bescheinigt, dass die ausbildende Schule die Qualitätsstandards des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten erfüllt. Außerdem ist diese Anerkennung vielfach Voraussetzung für eine Tätigkeit als Ergotherapeut im Ausland.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen unser Bewerbungsformular.
Medizinisches und Kaufmännisches Bildungszentrum
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Heidenauer Straße 23 01259 Dresden Telefon: 0351 / 207 34 40 Telefax: 0351 / 207 34 41 eMail: Bildungwad.de Ansprechpartnerin: Beate Rohwerder
Bewerbung