• schulgeldfrei • interdisziplinär • Projekte • individuelle Betreuung • Kompetenzgespräche
Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen* haben das Ziel, durch spezielle Therapietechniken Störungen der Körperfunktionen zu vermeiden (Prävention), zu beseitigen (Therapie, Rehabilitation) sowie Fehlentwicklungen zu korrigieren. Sie gestalten in Kooperation mit Ärzten und Mitarbeitern anderer Bereiche des Gesundheitswesens die physiotherapeutische und rehabilitative Betreuung der Patienten.
Physiotherapeuten tragen durch Anwenden geeigneter Verfahren zur Entwicklung, zum Erhalt und zur Wiederherstellung vieler Funktionen im physischen und psychischen Bereich bei. Sie schulen Kompensationsfunktionen bei nicht rückbildungsfähigen Körperbehinderungen. Physiotherapeuten behandeln nach Diagnose und Verordnung der Ärzte, leiten die erforderlichen und geeigneten Therapiemaßnahmen ab, erstellen Befunde sowie Behandlungspläne und setzen diese um.Sie ziehen anschließend anhand von Retests individuelle Schlussfolgerungen und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.
Der Beruf des Physiotherapeuten verlangt neben der fachlichen Qualifikation vor allem die Fähigkeit zur Motivation und die Freude am Umgang mit Menschen. Wichtig sind neben einer soliden Allgemeinbildung und umfassenden naturwissenschaftlichen Kenntnissen somit eine hohe soziale Kompetenz sowie eine ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Des Weiteren erfordert die berufliche Tätigkeit ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und körperliche Leistungsfähigkeit.
Ein Beispiel aus dem Arbeitsalltag eines Physiotherapeuten lesen Sie hier.
(*weiter im Text wird ausschließlich der Begriff des Physiotherapeuten zur Vereinfachung verwendet)
Erreichen wir durch fachbereichsübergreifenden Unterricht sowie abwechslungsreiche Projekte und Aktionen. Unser Ziel ist es, ganzheitlich denkende und handelnde Therapeuten auszubilden, die für die Stärken anderer Berufsgruppen sensibilisiert sind und ihre fachlichen sowie sozialen Kompetenzen zum Wohle der Patienten einsetzen.
Physiotherapeuten arbeiten im Angestelltenverhältnis oder freiberuflich und behandeln alle Altersstufen von Patienten – vom Säugling bis zum älteren Menschen. Einsatzbereiche sind unter anderem:
3 Jahre Vollzeitausbildung an der Berufsfachschule einschließlich Praktika
September jeden Jahres Wir nehmen laufend Bewerbungen entgegen – es gibt keine Frist.
Schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen in den vorgegebenen Prüfungsfächern
Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in
Die Ausbildung an der WAD ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit Schüler-BAföG zu beantragen, dieses muss auch nicht zurückgezahlt werden.
WAD Bildungsakademie Dresden Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Physiotherapie Heidenauer Straße 23 | 01259 Dresden
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag i.d.R. von 08.00 bis 15.10 Uhr
Die Praktikumsplätze bei ausgewählten Praxispartnern werden den Schülern von der WAD bereitgestellt. Insgesamt sind mind. 10 Praktika von jeweils ca. 4 Wochen unter fachlicher Anleitung an Patienten in folgenden Bereichen zu absolvieren:
Die Schüler werden in Form von Sichtstunden (Anwesenheit der Fachlehrer bei der Arbeit mit dem Patienten) kompetent betreut.
Abiturienten haben zusätzlich die Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums an unserer Kooperationshochschule, der DIU in Dresden. Unsere Lehrinhalte und Unterrichtszeiten sind auf die Kooperationseinrichtungen abgestimmt und unsere Schüler können somit in nur 9 Semestern einen Berufs- und gleichzeitig einen Hochschulabschluss zu erwerben.
Anschließende Weiterbildungen für Physiotherapeuten bietet unser hauseigenes Medizinisches Fortbildungszentrum. Es hat sich seit 25 Jahren dem Ziel verschrieben, auf höchstem Niveau neue Erkenntnisse praxisgerecht zu vermitteln und den Zugang zu bewährten Techniken und Therapien zum Nutzen der Patienten zu ermöglichen. Mögliche Kurse für Physiotherapeuten sind Bobath, Craniosacrale Osteopathie, Rückenschule, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie und viele weitere mehr.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen unser Bewerbungsformular.
Medizinisches und Kaufmännisches Bildungszentrum
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Heidenauer Straße 23 01259 Dresden Telefon: 0351 / 207 34 40 Telefax: 0351 / 207 34 41 eMail: Bildungwad.de Ansprechpartnerin: Beate Rohwerder
Bewerbung