Aktuelles

20.11.2024

NEU im Dezember 2025: Bewegtes Lagern mit Frieder Lückhoff

Mit dem Konzeptnamen soll verdeutlicht werden, dass Bewegung (Aktivität, Mobilität) und Lagerung (Position, Haltung) zusammen gedacht werden sollten. Der Weg in eine Position/Lage, die Position selbst und der Weg aus der Position verlangen unterschiedliche Herangehensweisen. Und doch bedingen sie sich gegenseitig.

Lagerungspositionen sind auf die individuelle Situation, auf die Bedürfnisse des Betroffenen und pflege-therapeutisch zielorientiert anzupassen. Wie kann die Orientierung gefördert, die Atmung unterstützt, der Körperwahrnehmung verbessert, der Tonus reguliert, der Entstehung von Kontrakturen entgegengewirkt und der Dekubitus verhindert werde? Welche Rolle spielt dabei die Position? Welche Faktoren fördern die Bewegung?

Um auf diese Fragen Antwort geben zu können, bieten Ansätze aus Konzepten wie Bobath, Kinästhetik, Basale Stimulation und viele mehr. Diese zusammenzuführen und sie in der Synthese für Lagerungen nutzbar zu machen, ist das Anliegen dieses Seminars.

Anhand eines Handlungsmodells, eines Modells der Bewegungs- und Haltungsmuster und physikalischer Gesetzmäßigkeiten werden theoretische Strukturen geschaffen, die bei der Begründung und im Diskurs mit KollegInnen eine nachvollziehbare Basis darstellen.

Ziele

Die TeilnehmerInnen reflektieren kritisch die alltägliche Sicht des Lagerns. Sie vertiefen und erweitern ihre Sicht auf das Lagern von Menschen. Im Seminar wird aufgezeigt, wie Lagerung neu verstanden und anders als bisher umgesetzt werden kann.

Der Einstieg in das Verständnis des Konzeptes „Bewegtes Lagern“ unter Zuhilfenahme von Lagerungshilfsmitteln (z. B. Lagerungstüchern) wird für die Teilnehmer nachvollziehbar.

 

Bei Fragen schreiben Sie uns gern oder rufen uns an.

Die detaillierten Kursbeschreibungen finden Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Seminartitel. Weitere Termine folgen demnächst.

Bewegtes Lagern – Grundkurs NEU 02.12. - 04.12.2025