02.06.2025
Kiefergelenk - Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen vom 29.08. - 31.08.25 - noch freie Kursplätze
Nach dem Kurs soll der Teilnehmer in der Lage sein, Problemstellungen im Rahmen des Kiefergelenkes auch unter Berücksichtigung der Gesamtstatik zu erkennen und im anzustrebenden Fall in Zusammenarbeit mit einem Zahnarzt zu beheben.
Dazu werden neben der Vermittlung der notwendigen Anatomie, Biomechanik und Pathomechanik Arbeitsbeispiele gegeben, die es erlauben, zwischen Zahnarzt und Physiotherapeut zu kommunizieren, sich gegenseitig zu informieren und dadurch Grundlagen für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bilden.
Kursinhalte
- Anatomische und entwicklungstechnische Voraussetzungen
- Statik und Biomechanik
- Pathomechanik
- Physiologische Abläufe-Ätiologie der Fehlfunktionen, Arthropathien
- Myalgie, MDP-Syndrom
- Funktionstest
- Manualtherapeutische Untersuchungen und Behandlungsmethoden
- Myofasziale Triggerpunkte: Schmerzauslöser und Dysfunktionen beseitigen
- Funktionelle, osteopathische und neurale Aspekte
- Selbsttherapie/ -training
- Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten
- Grundlagen der Schienentherapie, Aqualizer, Splints und Aufbissbehelfe
Beurteilung und physiotherapeutische Behandlung von intra- und extraartikulär auftretenden Störungen unter Berücksichtigung der Gesamtstatik und der in diesem Zusammenhang stehenden Bewegungsabläufe.
Zur Kursbuchung geht es hier: CMD Kiefergelenk