WAD Normale Bewegung / Bewegungsanalyse Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten Inhalte Zweieinhalbtägige Bewegungsanalyse des Menschen als Basis für Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Schädigungen. In diesem Kurs wird in Theorie und praktischer Arbeit die Grundlage der physiologischen/effizienten Bewegung und deren Analyse erörtert.Als Schwerpunkt wird die Variabilität von Bewegung und deren Individualität vermittelt. Dabei spielt die neuromuskuläre Analyse der motorischen Aktivitäten einzelner Körperabschnitte zueinander und deren Verhalten bei Bewegungsübergängen eine wichtige Rolle. Kursinhalte - Posturale Kontrollmechanismen - Analyse und Fazilitation verschiedener posturaler Sets und Bewegungsübergänge - Bedeutung der posturalen Kontrolle (posturale Orientierung und Stabilität) - Praktische Arbeit - Demonstration eines Patienten mit Hemiparese zur Darstellung der gelerntenKursinhalte Dieser Kurs wird dringend als Vorbereitung für einen Bobath-Grundkurs empfohlen! Es ist äußerst sinnvoll, sich im Vorfeld mit elementaren Grundkenntnissen, analytischen Denkprozessen und Fazilitation von Bewegung auseinanderzusetzen. Referent Julia Gerda FickertPhysiotherapeutin, Bobath-Grundkurs-Instruktorin IBITA, www.vebid.de Seminardauer 25 Unterrichtseinheiten | 25 Fortbildungspunkte Seminarkosten 285,00 Euro Kontakt WAD Medizinisches Fortbildungszentrum Schulgasse 2 01067 Dresden Telefon 0351 4969261 E-Mail fortbildung@wad.de Internet www.wad.de Wir freuen uns auf Sie!
WAD
Normale Bewegung / Bewegungsanalyse
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Inhalte
Zweieinhalbtägige Bewegungsanalyse des Menschen als Basis für Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Schädigungen.
In diesem Kurs wird in Theorie und praktischer Arbeit die Grundlage der physiologischen/effizienten Bewegung und deren Analyse erörtert.Als Schwerpunkt wird die Variabilität von Bewegung und deren Individualität vermittelt. Dabei spielt die neuromuskuläre Analyse der motorischen Aktivitäten einzelner Körperabschnitte zueinander und deren Verhalten bei Bewegungsübergängen eine wichtige Rolle.
Kursinhalte
- Posturale Kontrollmechanismen
- Analyse und Fazilitation verschiedener posturaler Sets und Bewegungsübergänge
- Bedeutung der posturalen Kontrolle (posturale Orientierung und Stabilität)
- Praktische Arbeit
- Demonstration eines Patienten mit Hemiparese zur Darstellung der gelerntenKursinhalte
Dieser Kurs wird dringend als Vorbereitung für einen Bobath-Grundkurs empfohlen! Es ist äußerst sinnvoll, sich im Vorfeld mit elementaren Grundkenntnissen, analytischen Denkprozessen und Fazilitation von Bewegung auseinanderzusetzen.
Referent
Julia Gerda FickertPhysiotherapeutin, Bobath-Grundkurs-Instruktorin IBITA, www.vebid.de
Seminardauer
25 Unterrichtseinheiten | 25 Fortbildungspunkte
Seminarkosten
285,00 Euro
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!