WAD Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) Zielgruppe Physiotherapeuten Inhalte In Theorie und Praxis werden Kraft-, Koordinations-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining am Beispiel wichtiger Krankheitsbilder wie Coxarthrose, Zustand nach Knie-Operationen, Sprunggelenksverletzungen, Schulterinstabilität, HWS- und LWS-Instabilitäten, BWS- und Rippenhypomobilitäten, Morbus Bechterew, Beschleunigungstraumata, M. Scheuermann u.a. erarbeitet. Kursinhalte - Systematische Trainingssteuerung inklusive Zielerfassung, Planung und Erfolgskontrollen - Befundgerechte medizinische Trainingstherapie - Direkte testbasierende praktische Anwendungen mit Patienten in Einzel- und Gruppentherapien - Trainingsvariationen an den für die Abrechnungsposition vorgesehenen Geräten - Alternative Möglichkeiten mit einfachen Geräten und eigenem Körpergewicht - Erarbeitung eines breiten Spektrums in der Auswahl Patienten spezifischer Übungen Dieser Qualifikationslehrgang berechtigt zur Abrechnung der Position „Physiotherapie an Geräten/KG-Geräte“. Referent Ansgar Winkelmann und Team Arzt, Physiotherapeut, Dozent für Anatomie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg / Lektor der Fachhochschule Salzburg / Lehrbeauftragter für Manuelle Therapie und Anatomie in vivo der Fachhochschule Salzburg, Geschäftsführer des Ergotherapeutischen-Fortbildungszentrums (DEFZ), IKK-Fachlehrer Manuelle Therapie / OMT 2, Senior- und Clinical-Instructor für Manuelle Therapie / Cyriax, Sportphysiotherapie / Physiotherapie an Geräten (VdAK-Anerkennung), Medizinische Trainingstherapie (MTT) / Medizinisches Aufbautraining (MAT), www.ansgar-winkelmann.de Seminardauer 40 Unterrichtseinheiten | 40 Fortbildungspunkte Seminarkosten 380,00 Euro Kontakt WAD Medizinisches Fortbildungszentrum Schulgasse 2 01067 Dresden Telefon 0351 4969261 E-Mail fortbildung@wad.de Internet www.wad.de Wir freuen uns auf Sie!
WAD
Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät)
Zielgruppe
Physiotherapeuten
Inhalte
In Theorie und Praxis werden Kraft-, Koordinations-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining am Beispiel wichtiger Krankheitsbilder wie Coxarthrose, Zustand nach Knie-Operationen, Sprunggelenksverletzungen, Schulterinstabilität, HWS- und LWS-Instabilitäten, BWS- und Rippenhypomobilitäten, Morbus Bechterew, Beschleunigungstraumata, M. Scheuermann u.a. erarbeitet.
Kursinhalte
- Systematische Trainingssteuerung inklusive Zielerfassung, Planung und Erfolgskontrollen
- Befundgerechte medizinische Trainingstherapie
- Direkte testbasierende praktische Anwendungen mit Patienten in Einzel- und Gruppentherapien
- Trainingsvariationen an den für die Abrechnungsposition vorgesehenen Geräten
- Alternative Möglichkeiten mit einfachen Geräten und eigenem Körpergewicht
- Erarbeitung eines breiten Spektrums in der Auswahl Patienten spezifischer Übungen
Dieser Qualifikationslehrgang berechtigt zur Abrechnung der Position
„Physiotherapie an Geräten/KG-Geräte“.
Referent
Ansgar Winkelmann und Team
Arzt, Physiotherapeut, Dozent für Anatomie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg / Lektor der Fachhochschule Salzburg / Lehrbeauftragter für Manuelle Therapie und Anatomie in vivo der Fachhochschule Salzburg, Geschäftsführer des Ergotherapeutischen-Fortbildungszentrums (DEFZ), IKK-Fachlehrer Manuelle Therapie / OMT 2, Senior- und Clinical-Instructor für Manuelle Therapie / Cyriax, Sportphysiotherapie / Physiotherapie an Geräten (VdAK-Anerkennung), Medizinische Trainingstherapie (MTT) / Medizinisches Aufbautraining (MAT), www.ansgar-winkelmann.de
Seminardauer
40 Unterrichtseinheiten | 40 Fortbildungspunkte
Seminarkosten
380,00 Euro
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!