Manuelle Therapie
Ad modum Kaltenborn und Evjenth
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Krankengymnasten
Voraus-setzungen
Nachweis der Staatlichen Anerkennung zum Physiotherapeuten bzw. Krankengymnasten
Inhalte
Im Rahmen dieser Zertifikatsausbildung zur Abrechnungsposition „Manuelle Therapie“ werden Sie auf aktuellstem medizinischem Niveau in der Untersuchung und Behandlung des gesamten Bewegungsapparates sowie des Nervensystems geschult. Praxisnähe und therapeutische Effektivität sind die Leitlinien unserer gemeinsamen Arbeit. Durch die außergewöhnliche Kombination der Vermittlung des theoretischen und praktischen Wissens mit erprobten und innovativen pädagogischen Verfahren führt diese Ausbildung garantiert mit großer Freude beim Lernen zum Erfolg.
Zertifikate
Nach Absolvierung aller MT-Kurse und mit Erlangen des Zertifikats der Manuellen Therapie erhalten Sie zusätzlich auch die Bescheinigung „Präventiv- und Rehabilitativtherapeut/-in Osteoporose Winkelmann Concepts“.
Mit Abschluss des in der Ausbildung beinhalteten MT-Reha-Lehrgangs erhalten Sie auch das Zertifikat Physiotherapie an Geräten.
Hinweise
· Die Mindestdauer der Weiterbildung, vom Kostenträger (IKK) vorgeschrieben, beträgt 2 Jahre.
· Zwischen den einzelnen Kurseinheiten sollte möglichst ein Abstand von 3 Monaten liegen.
· Die Weiterbildung sollte innerhalb von vier Jahren abgeschlossen werden.
· Die Zertifikatsprüfung, bestehend aus einer Hausarbeit sowie einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, kann frühestens nach zwei Jahren erfolgen.
· Der Kurs MT-Reha wird auch als KG-Geräte-Lehrgang anerkannt.
Referent
Ansgar Winkelmann und Team
Arzt, Physiotherapeut, Dozent für Anatomie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg / Lektor der Fachhochschule Salzburg / Lehrbeauftragter für Manuelle Therapie und Anatomie in vivo der Fachhochschule Salzburg, Geschäftsführer des Ergotherapeutischen-Fortbildungszentrums (DEFZ), IKK-Fachlehrer Manuelle Therapie / OMT 2, Senior- und Clinical-Instructor für Manuelle Therapie / Cyriax Sportphysiotherapie / Physiotherapie an Geräten (VdAK-Anerkennung), Medizinische Trainingstherapie (MTT) / Medizinisches Aufbautraining (MAT), www.ansgar-winkelmann.de
Seminardauer
UEX = Grundkurs Untere Extremität | 52 UE
OEX = Grundkurs Obere Extremität | 52 UE
UWS = Grundkurs Unterer Abschnitt WS | 52 UE
BAS = Basiskurs | 20 UE
OWS = Grundkurs Oberer Abschnitt WS | 52 UE
REHA = Rehabilitationstraining | 40 UE
REF = Refresherkurs Extremitäten/WS | 32 UE
AEX + AWS = Aufbaukurs Extremitäten und Wirbelsäule | 52 UE
ZERT = Zertifikatsprüfung
Seminarkosten
Inklusive Hilfsmitteln, umfangreichen Lehrgangsskripten, Internet- und USB-Service
UEX = Grundkurs Untere Extremität | 380,00 Euro
OEX = Grundkurs Obere Extremität | 380,00 Euro
UWS = Grundkurs Unterer Abschnitt | 380,00 Euro
BA = Basiskurs | 190,00 Euro
OWS = Grundkurs Oberer Abschnitt WS | 380,00 Euro
REHA = Rehabilitationstraining | 380,00 Euro
REF = Refresherkurs Extremitäten/WS | 260,00 Euro
AEX + AWS = Aufbaukurs Extremitäten und Wirbelsäule | 380,00 Euro
ZERT = Zertifikatsprüfung | 190,00 Euro
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!