WAD Rückenschullehrer KddR – Lizenz des Forum Gesunder Rücken Zielgruppe Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in / Dipl.-Sportlehrer/inSport- und Gymnastiklehrer/-in, Ergotherapeut/-in, Fitnessökonom/in (BSA/DHFPG), Gesundheitsmanager/in (BSA/DHFPG), Ärzte (Allgemeinmediziner, Sportmediziner, Orthopäden), Masseure mit Ausbildung nach 1994 Der oben genannte Personenkreis erhält nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung die Lizenz: Rückenschullehrer/in des Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V./ KddR sowie sämtliche Stundenbilder und Teilnehmerunterlagen! Die Lizenz wird von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt. Weiterhin können in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache Bewegungsfachleute oder Personen mit anderem Berufsabschluss teilnehmen. Diese Teilnehmer können jedoch nicht Rückenschullehrer/in im Sinne der KddR-Richtlinien werden. Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung. Inhalte und Ziele Unsere von den Krankenkassen anerkannte Fortbildung zum/zur Rückenschullehrer/in orientiert sich an den Zielen, Inhalten und dem Curriculum der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) entspricht dem aktuellen Handlungsleitfaden von 2014 zum § 20 SGB V. Rückenbeschwerden sind die Volkskrankheit Nummer 1: etwa 80 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens darunter. Die „Neue Rückenschule“ ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die neuen Erkenntnisse für die Prävention berücksichtigt. Kernziele sind dabei die Stärkung der physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen, eine veränderte Einstellung zum Rückenschmerz und Verminderung rückenspezifischer Risikofaktoren. Der Kurs vermittelt allgemeine Grundlagen der Rückenschule und zum Rückenschmerz als biopsychosoziales Problem sowie Informationen zu Aufbau, Organisation und Finanzierung einer Rückenschule und zur Qualitätssicherung. Dabei werden unter anderem Aspekte der Körperwahrnehmung, Krankheitsbilder des Rückens, Schulung von Haltung und Bewegung - einschließlich rückenspezifische Trainingsprogramme, Schmerz- und Stressmanagement sowie Techniken zur Entspannung und Life-Time-Sportarten thematisiert. Nach Abschluss der notwendigen 60h Lehreinheiten (Rückenschullehrer KddR) erhalten Sie den Zugriff auf das Konzept „Die Neue Rückenschule“, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert ist. Darin enthalten sind das Konzept, die Stundenverlaufspläne und die Teilnehmerunterlagen. Referenten Dozententeam FORUM Gesunder Rücken Seminardauer 60 Unterrichtseinheiten | 60 Fortbildungspunkte Seminarkosten 490,00 Euro (420,00 Euro für Mitglieder des FORUM Gesunder Rücken 370,00 Euro für Schüler und Studenten) Kontakt WAD Medizinisches Fortbildungszentrum Schulgasse 2 01067 Dresden Telefon 0351 4969261 E-Mail fortbildung@wad.de Internet www.wad.de Wir freuen uns auf Sie!
WAD
Rückenschullehrer KddR – Lizenz des Forum Gesunder Rücken
Zielgruppe
Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler/in / Dipl.-Sportlehrer/inSport- und Gymnastiklehrer/-in, Ergotherapeut/-in, Fitnessökonom/in (BSA/DHFPG), Gesundheitsmanager/in (BSA/DHFPG), Ärzte (Allgemeinmediziner, Sportmediziner, Orthopäden), Masseure mit Ausbildung nach 1994
Der oben genannte Personenkreis erhält nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung die Lizenz: Rückenschullehrer/in des Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V./ KddR sowie sämtliche Stundenbilder und Teilnehmerunterlagen!
Die Lizenz wird von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt.
Weiterhin können in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache Bewegungsfachleute oder Personen mit anderem Berufsabschluss teilnehmen. Diese Teilnehmer können jedoch nicht Rückenschullehrer/in im Sinne der KddR-Richtlinien werden. Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung.
Inhalte und Ziele
Unsere von den Krankenkassen anerkannte Fortbildung zum/zur Rückenschullehrer/in orientiert sich an den Zielen, Inhalten und dem Curriculum der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) entspricht dem aktuellen Handlungsleitfaden von 2014 zum § 20 SGB V.
Rückenbeschwerden sind die Volkskrankheit Nummer 1: etwa 80 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens darunter. Die „Neue Rückenschule“ ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die neuen Erkenntnisse für die Prävention berücksichtigt. Kernziele sind dabei die Stärkung der physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen, eine veränderte Einstellung zum Rückenschmerz und Verminderung rückenspezifischer Risikofaktoren.
Der Kurs vermittelt allgemeine Grundlagen der Rückenschule und zum Rückenschmerz als biopsychosoziales Problem sowie Informationen zu Aufbau, Organisation und Finanzierung einer Rückenschule und zur Qualitätssicherung. Dabei werden unter anderem Aspekte der Körperwahrnehmung, Krankheitsbilder des Rückens, Schulung von Haltung und Bewegung - einschließlich rückenspezifische Trainingsprogramme, Schmerz- und Stressmanagement sowie Techniken zur Entspannung und Life-Time-Sportarten thematisiert.
Nach Abschluss der notwendigen 60h Lehreinheiten (Rückenschullehrer KddR) erhalten Sie den Zugriff auf das Konzept „Die Neue Rückenschule“, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert ist. Darin enthalten sind das Konzept, die Stundenverlaufspläne und die Teilnehmerunterlagen.
Referenten
Dozententeam FORUM Gesunder Rücken
Seminardauer
60 Unterrichtseinheiten | 60 Fortbildungspunkte
Seminarkosten
490,00 Euro
(420,00 Euro für Mitglieder des FORUM Gesunder Rücken
370,00 Euro für Schüler und Studenten)
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!