WAD Schröpfen – ein fast vergessenes Ausleitungsverfahren Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und alle Interessierten Inhalte Das Schröpfen ist ein Ausleitungsverfahren, welches mehr als 5000 Jahre alt ist. Es zählt zu den Heilmethoden, die ohne Medikamente angewandt werden. Es ist eine sehr wirkungsvolle Therapie bei verschiedensten Krankheiten und Beschwerden. Ziel des Schröpfens ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen und gestörte Körperfunktionen zu regulieren. Das Schröpfen gilt traditionell als schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und Immunsystem stimulierend. Sehr häufig wird diese Therapieform in der Alternativmedizin eingesetzt und ist inzwischen auch durch wissenschaftliche Publikationen in der Schulmedizin ein anerkanntes Heilverfahren. Kursinhalte - Kurzer Einblick in die Geschichte des Schröpfens - Definition und Ziel des Schröpfens - Das trockene Schröpfen - Das blutige Schröpfen - Indizierte Krankheiten und Beschwerden Referent Ute Friedländer Physiotherapeutin (OMT), Heilpraktikerin Seminardauer 7 Unterrichtseinheiten | 7 Fortbildungspunkte Seminarkosten 70,00 Euro Kontakt WAD Medizinisches Fortbildungszentrum Schulgasse 2 01067 Dresden Telefon 0351 4969261 E-Mail fortbildung@wad.de Internet www.wad.de Wir freuen uns auf Sie!
WAD
Schröpfen – ein fast vergessenes Ausleitungsverfahren
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und alle Interessierten
Inhalte
Das Schröpfen ist ein Ausleitungsverfahren, welches mehr als 5000 Jahre alt ist. Es zählt zu den Heilmethoden, die ohne Medikamente angewandt werden. Es ist eine sehr wirkungsvolle Therapie bei verschiedensten Krankheiten und Beschwerden. Ziel des Schröpfens ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen und gestörte Körperfunktionen zu regulieren. Das Schröpfen gilt traditionell als schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und Immunsystem stimulierend. Sehr häufig wird diese Therapieform in der Alternativmedizin eingesetzt und ist inzwischen auch durch wissenschaftliche Publikationen in der Schulmedizin ein anerkanntes Heilverfahren.
Kursinhalte
- Kurzer Einblick in die Geschichte des Schröpfens
- Definition und Ziel des Schröpfens
- Das trockene Schröpfen
- Das blutige Schröpfen
- Indizierte Krankheiten und Beschwerden
Referent
Ute Friedländer Physiotherapeutin (OMT), Heilpraktikerin
Seminardauer
7 Unterrichtseinheiten | 7 Fortbildungspunkte
Seminarkosten
70,00 Euro
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!