WAD Beckenbodentraining in der Gruppe -Die starke Mitte- Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler (Staatsexamen, Magister, Diplom, Bachelor), Sport- / Gymnastiklehrer (staatl. anerkannt), Ärzte (Sportmediziner, Orthopäden, Fachärzte für physikalische und rehabilitative Medizin), Übungsleiter, Personal-Trainer, Trainer Rehasport und Funktionstraining, Rückenschullehrer Inhalte Die Bedeutung des Beckenbodens als zentrale Basis unseres Körpers spielt in der Neuen Rückenschule eine tragende Rolle. In diesem Kurs wird der Zusammenhang des Beckenbodens mit anderen Muskelgruppen verdeutlicht und die Integration in komplexe Bewegungsmuster wird durch viele parktische Übungen erfahrbar gemacht. Sie lernen zudem wie Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zielgerichtet in ihr Training integrieren können. Dieser Kurs befähigt Sie zur selbstständigen Durchführung von Techniken des Beckenbodentrainings im Rahmen von Präventionskursen nach §20 SGB, sowie der Weitergabe der Kursinhalte an Ihre Kursteilnehmer. Kursinhalte - Anatomie und Physiologie der Beckenbodenmuskulatur - Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen - Aktivierung durch reaktives Training - Atmung als Synergismus zwischen Beckenboden und Zwerchfell Nach Abschluss der notwendigen 15h Lehreinheiten (Beckenbodentraining) erhalten Sie den Zugriff auf das Konzept „Beckenbodentraining in der Gruppe“, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert ist. Darin enthalten sind das Konzept, die Stundenverlaufspläne und die Teilnehmerunterlagen. Referent Dr.paed. Olaf Rößler | Dipl.-Sportpädagoge und Team Forum Gesunder Rücken Seminardauer 15 Unterrichtseinheiten | 15 Fortbildungspunkte Seminarkosten 195,00 Euro (inkl. Skript) 165,00 Euro für Mitglieder Forum Gesunder Rücken Kontakt WAD Medizinisches Fortbildungszentrum Schulgasse 2 01067 Dresden Telefon 0351 4969261 E-Mail fortbildung@wad.de Internet www.wad.de Wir freuen uns auf Sie!
WAD
Beckenbodentraining in der Gruppe
-Die starke Mitte-
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler (Staatsexamen, Magister, Diplom, Bachelor), Sport- / Gymnastiklehrer (staatl. anerkannt), Ärzte (Sportmediziner, Orthopäden, Fachärzte für physikalische und rehabilitative Medizin), Übungsleiter, Personal-Trainer, Trainer Rehasport und Funktionstraining, Rückenschullehrer
Inhalte
Die Bedeutung des Beckenbodens als zentrale Basis unseres Körpers spielt in der Neuen Rückenschule eine tragende Rolle. In diesem Kurs wird der Zusammenhang des Beckenbodens mit anderen Muskelgruppen verdeutlicht und die Integration in komplexe Bewegungsmuster wird durch viele parktische Übungen erfahrbar gemacht. Sie lernen zudem wie Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zielgerichtet in ihr Training integrieren können. Dieser Kurs befähigt Sie zur selbstständigen Durchführung von Techniken des Beckenbodentrainings im Rahmen von Präventionskursen nach §20 SGB, sowie der Weitergabe der Kursinhalte an Ihre Kursteilnehmer.
Kursinhalte
- Anatomie und Physiologie der Beckenbodenmuskulatur
- Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen
- Aktivierung durch reaktives Training
- Atmung als Synergismus zwischen Beckenboden und Zwerchfell
Nach Abschluss der notwendigen 15h Lehreinheiten (Beckenbodentraining) erhalten Sie den Zugriff auf das Konzept „Beckenbodentraining in der Gruppe“, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert ist. Darin enthalten sind das Konzept, die Stundenverlaufspläne und die Teilnehmerunterlagen.
Referent
Dr.paed. Olaf Rößler | Dipl.-Sportpädagoge
und Team Forum Gesunder Rücken
Seminardauer
15 Unterrichtseinheiten | 15 Fortbildungspunkte
Seminarkosten
195,00 Euro (inkl. Skript)
165,00 Euro für Mitglieder Forum Gesunder Rücken
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!