WAD
Achtsamkeit, Stressreduktion - Rückengesundheit
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeut, Sportwissenschaftler, Trainer, Masseure, Ärzte, Interessierte
Inhalte
Es gibt kein Medikament, das gegen Stress oder Schmerz unempfindlich macht, kein Wundermittel, mit dem Probleme von selbst verschwinden und Heilung einsetzt. Es verlangt den bewussten Einsatz unserer Kräfte, um physisches und psychisches Wohlbefinden, Entspannung und Lebensqualität zu erlangen. Das Konzept der Achtsamkeit, das ursprünglich aus der buddhistischen Philosophie stammt und in der buddhistischen Tradition zum Erlangen unbedingten Wohlbefindens praktiziert wird, ist eine mögliche strategische und methodische Maßnahme zur Erhaltung bzw. zur Linderung der Rückengesundheit. Untersuchungen der letzten Jahre zeigen zunehmend, dass sich mit der Meditationspraxis der Achtsamkeit einer Reihe stressbedingter, aber auch anderer Erkrankungen begegnen lässt. Das Erlernen der Achtsamkeit führt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und ist kein Ersatz für eine medizinische Behandlung, sondern ist als eine unverzichtbare Ergänzung zu sehen. Das Achtsamkeitstraining integriert typische formelle Meditationspraktiken, zum Beispiel die Sitzmeditation, Gehmeditation oder achtsame Bewegung. Die Aufmerksamkeit wird dabei auf das Erleben von Körperempfindungen, Emotionen oder Gedanken gerichtet, und diese werden so wahrgenommen, wie sie in einem gegebenen Moment auftreten und wieder vergehen. Nehmen Sie diese Erfahrung für sich selbst mit und erweitern Sie mit Hilfe der Achtsamkeit die Inhalte ihrer Rückenschule.
Kursinhalte
Referentin
Andreas Mundt (Sportwissenschaftler, Sporttherapeut, Gesundheitsökonom, Yogalehrer)
Seminardauer
15 Unterrichtseinheiten | 15 Fortbildungspunkte
Seminarkosten
195,00 Euro
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351. 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!