WAD
Physiopathisches Stimmkonzept nach Reinhard Wolf Kurs 8: PNF in der Logopädie mit oro-fazialer Behandlung
Zielgruppe
Logopädinnen; Logopäden; Schüler und Studenten im 3. LJ
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse der Anatomie vom Schädel und HWS
Inhalte
Bewegungspotenziale aufspüren und gezielt einsetzen
PNF, das steht für die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, ein Behandlungsansatz, der den Patienten vermittelt, wie sie im Alltag weitgehend mobil bleiben, indem sie ihr persönliches Bewegungsspektrum voll ausschöpfen.
In Abhängigkeit von der individuellen Befundung können einzelne Bewegungsabläufe unter Einsatz von Propriozeption und Stimuli in ihrer Komplexität gezielt gefördert werden.
Daher eignet sich die PNF-Therapie ganz besonders bei Patienten mit Einschränkungen der Mobilität im Rahmen von degenerativen, orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen.
In der logopädischen Praxis schaffen PNF-Techniken eine ideale Grundlage zur Behandlung von Schluck- und Sensibilitätsstörungen. So lassen sich Sprech- und Stimmprobleme über eine Optimierung der Körperhaltung und des biomechanischen Zusammenspiels von Rumpfmuskulatur, Wirbelsäule, Kopf und Kiefer deutlich verbessern.
Kursinhalte
Im Wechsel Theorie/Praxis:
· Definition/ Entstehen/Prinzipien der PNF
· Verbindung von Anatomie und Biomechanik
· Ursache-/Folgeketten von Rumpf, Wirbelsäule, Kopf und Kiefer
· Erhaltung/Verbesserung der Funktionen der Gesichtsmuskulatur
· Aktivierung von Zungenmotorik, Zungenbein und Kehlkopfmuskulatur
· Förderung der Diaphragmaaktivität
· Kopf-, Arm- und Handbewegungsmuster
Referentin
Herr Reinhard Wolf | Heilpraktiker der Physiotherapie, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut
Seminardauer
16 Unterrichtseinheiten | 16 Fortbildungspunkte
Seminarkosten
230 Euro
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351. 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!