Yoga bei Heranwachsenden
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Pädagogen, Sportwissenschaftler, Yogalehrer, Yogainteressierte, Betroffene, Psychotherapeuten, Pädagogen
Inhalte
Heranwachsende Kinder und Jugendliche profitieren, genau wie Erwachsene, vom regelmäßigen Üben der Yogapraxis. Grundsätzlich müssen hierbei einige grundlegende Informationen hinsichtlich der motorischen Entwicklung, Phasen der physiologischen, kognitiven und emotionalen Reifezeit und der pädagogische Methode berücksichtigt werden.
Die Vorteile von Yoga in Schulen bzw. bei außerschulischen Maßnahmen zeigen zahlreiche Studien. Dabei sind Verbesserungen in der Konzentrationsfähigkeit, Abnahme der Aggressivität und Ängstlichkeit sowie die Steigerung der motorischen Leistungsfähigkeit klar definiert.
Die Heranwachsenden werden hierbei an die Elemente der Yogapraxis Àsana, Pránáyáma, Pratyáhára und Meditation entsprechend herangeführt. Das Seminar wird die Methoden und didaktische Integration verdeutlichen und zu einer Gesundheitserziehung der Zielgruppe beitragen.
© medizinisches Wissen
© Theorie zur Entwicklung
© àsana (Abwandlungen, pädagogische Maßnahmen)
© pránáyáma (Abwandlung, Einfluss der Atemkontrolle)
© pratyáhára, Meditation
© Einsatz von Hilfsmitteln
© Zielgruppenspezifische Bedürfnisse, Reaktionen
Referent
Andreas Mundt (Sportwissenschaftler, Yogalehrer, M.Sc. Osteopathie)
Seminardauer
15 Unterrichtseinheiten
Seminarkosten
220 Euro
Kontakt
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie!